Genau so, wie die 80er nicht nur mit schrecklicher Mode und peinlichen Frisuren, sondern auch mit technischen Neuerungen wie dem Walkman oder den ersten Heimcomputern in Verbindung gebracht werden, könnten die Teen-Jahre des neuen Jahrtausends als Konsolidierungsphase der Unterhaltungs-Abodienste betrachtet werden. Jenseits von dubiosen Diensten wie dem Jamba Sparabo ermöglichen Anbieter wie Spotify, Audible oder Netflix auch dank verbesserter Streamingmöglichkeiten, für einen monatliche Gebühr quasi unbegrenzten Zugriff auf ein umfangreiches Angebot an Musik, Hörbüchern, Filmen oder Serien. So kann es gut sein, dass man heutzutage aufwächst ohne jemals Geld für eine Musik-CD ausgegeben zu haben oder das Konzept kennengelernt zu haben, Filme in physikalischer Form zu kaufen oder auszuleihen. Seit einiger Zeit finden sich beispielsweise mit Apple Arcade auch für Videospiele entsprechende Angebote, von denen vor allem Microsofts Game Pass heraussticht. Mit Lockangeboten wie 3 Monate Game Pass Ultimate für einen Euro erhält man Zugriff auf über hundert XBox und PC-Spiele, und neben hauseigenen Produkte wie Halo, Gears of War oder Forza können auch andere Spiel gleich am Erscheinungsdatum quasi zum Festpreis gezockt werden. Darüber hinaus kann davon ausgegangen werden, dass Services wie Cloud Gaming noch weiter ausgebaut werden und sich Spielen zuindest im Microsoft-Umfeld mehr und mehr zu einer plattform-agnostischen Freizeitgestaltung entwickeln wird. Brechen also paradiesische Zeiten für die Zockergemeinde an? Als Pfennigfuchser und Dauerpessimist sehe ich die Zukunft leider nicht ausschließlich so rosig. Dabei stehen weder meine Befürchtungen, zum gläsernen Gamer zu werden, noch das intransparente Entlohnungsmodell der Entwickler im Vordergrund: Microsoft weiß auch so schon mehr über meine Spielegewohnheiten als mir lieb ist, und obwohl die genauen Konditionen in der Regel noch immer recht geheim gehalten werden scheinen viele Studios durchaus zufrieden mit Veröffentlichungen unter Game Pass zu sein und dieses Modell sogar zu begrüßen. Vielmehr hat sich meine persönliche Beziehung zu den Spielen hinsichtlich Engagement und Wertschätzung massiv verändert. Denn anders als Filme oder Serien mit einer festen Laufzeit, die man sich in der Regel einmal und nie wieder ansieht, kann die Dauer, die man mit einem Spiel verbringt, durchaus flexibel ausfallen. Doch statt mir die Zeit zu nehmen und auch einen Titel mit Ecken und Kanten im eigenen Tempo zu erkunden, verleitet mich das üppige Angebot der Gaming-Flat dazu, mich nur oberflächlich mit Highlights auseinanderzusetzen und so zeitintensive Nebenmisionen, Minigames oder Spielmodi links liegen zu lassen oder gleich Spiele, die nicht sofort fesseln, durch einen spektakuläreren Vertreter auszutauschen. Versuche ich bei einem gekauften Spiel, quasi so viel wie möglich für mein Geld aus dem Titel herauszuholen und mich somit mit praktische allen Aspekten zu befassen, locken mich selbst Achievement kaum, in einer offenen Welt verbleibende Collectables einzusammeln, ein optionales Rätsel für ein Easteregg zu lösen oder eine abgeschlossene Kampagne noch einmal auf einem höheren Schwierigkeitsgrad neu anzufangen, wenn ich stattdessen ebenso gut gleich ein komplett anderes Abenteuer bestreiten könnte. Fast fühlt man sich wie an einem All-You-Can-Eat-Buffet, an dem man eigentlich schon etwas leckeres gefunden hat, es aber gleichzeitig noch so viel anderes zu probieren gibt, für das man praktisch schon gezahlt hat. Als Pessimist könnte man gar befürchten, dass sich dieses Verhalten nachhaltig auf Umfang und Design von Unterhaltungsoftware auswirken wird und manche Mechaniken und Ideen komplett verschwinden werden, sollte das Abomodell langfristig andere Vertriebsarten verdrängen.
Doch nicht nur die Wertschätzung der Titel, die über den Game Pass-Service verfügbar sind, sinkt, sondern auch die derer, die eben nicht durch die Spieleflat abgedeckt werden. Bei einem begrenzten Budget stellt sich zwangsläufig die Frage, warum man 10, 40 oder 80 Euro für eine einzelne „unabhängige“ Neuerscheinung ausgeben soll, wenn man für oftmals gar weniger Geld Zugriff auf einen stetig wachsenden Katalog von neuen und älteren Spielen hat, die in einem ähnlichen Genre beheimatet sind. Was macht das neue Rennspiel anders, dass nicht auch durch das aktuelle Forza abgedeckt wird, und lohnt sich die Anschaffung des neuen Actionshooters wirklich, wenn man noch nicht einmal die letzten Gears of War Teile ausgetestet hat? Auch hier könnte man befürchten, dass sich eine zu starke Dominanz des Microsoftdienstes negativ auf die Marktsituation auswirken könnte.
Als Sammler und Retrofreund beunruhigt mich zudem das stete Damoklesschwert der Verfügbarkeit. Spiele außerhalb des zugegebenermaßen immer weiter wachsenden Kaders an microsoft-eigenen Unternehmen sind oftmals nur zeitlich begrenzt via Game Pass verfügbar, und so ist es mir bereits mehrfach passiert, dass mir ein Titel quasi unter dem Hintern weggezogen wurde. Dabei müssen es noch nicht einmal diese geplanten zeitlichen Begrenzungungen sein, die dafür sorgen, dass digitale Inhalte verschwinden. Vor allem auslaufende Film-, Musik- oder sonstigen Lizenzen können der dauerhaften Kuration digitaler Medien entgegenwirken. So schwierig es ist, die Spiele heutzutage zum Laufen zu bewegen, halte ich meine physikalischen Exemplare von Outrun2 beziehungsweise Outrun Coast to Coast doch in allen Ehren, kann ich mir doch sicher sein, dass durch die Beendigung der Zusammenarbeit zwischen SEGA und Ferrari die Chancen, einen Outrun-Titel auch nur in entfernter Zukunft auf irgendeiner Service-Plattform zu finden, gleich null sind. Und nun überlege man sich ein Szenario, in dem Game Pass nicht nur der dominante, sondern der einzige Weg ist, auf neu entwickelte Titel zuzugreifen.
Zugegebenermaßen ist das Ganze natürlich Meckern auf hohem Niveau, und objektiv betrachtet gibt es auch vieles, das für Game Pass spricht. Vor allem für kürzere, storygetriebene Spiele wie the Gardens Between oder Hellblade: Senua’s Sacrifice scheint der Dienst ideal zu sein, nicht zuletzt, weil die Titel in Struktur und Umfang einem Film oder einer Miniserie nicht ganz unähnlich sind und somit eher der eingangs erwähnte Netfix-Vergleich greift. Doch wie bei so vielen Dingen im Leben schätze ich auch hier Vielfalt und Auswahl. Als zusätzliche Option, günstig und unkompliziert auf eine Vielzahl an Spielen zuzugreifen, begrüße ich Game Pass, solange mir auch weiterhin alternative Möglichkeiten zum Zocken offenstehen.

Kommentar


* Pflichtfeld